Erdbeeren sind der Inbegriff des nahenden Sommers. Saftig, süß und verführerisch. Die roten Früchte stecken voller Kalium und Folsäure, sowie Vitamin-C. Schon eine große Handvoll Beeren deckt Ihren Tagesbedarf und enthält damit mehr des immunstärkenden Vitamins als Zitronen. Erdbeeren enthalten außerdem sekundäre Pflanzstoffe, die vor Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen schützen sollen. Probieren Sie folgendes Rezept von der Firma Früchte Frick in Sonthofen aus. Wöchentlich erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen. Zutaten :
Zubereitung: Rhabarber waschen, schälen und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und klein schneiden. Vanillezucker und Gelierzucker mit den Erdbeeren und dem Rhabarber mischen und 30-40 min ziehen lassen. In einem Topf alles 5 min aufkochen und anschließend mit einem Stabmixer pürieren. Die fertige Marmelade noch heiß in Schraubgläser abfüllen und für ca. 20 min auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und abkühlen lassen. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team!
0 Kommentare
Einen sehr saftigen Zitronenkuchen mit erfrischendem Geschmack stellt Ihnen die Firma Früchte Frick in Sonthofen vor. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen. Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Früchte Frick Team! Dieses Apfeltiramisu ist ein leichter und erfrischender Nachtisch für Kinder und die ganze Familie, der sich wunderbar vorbereiten lässt. Die Firma Früchte Frick in Sonthofen lädt Sie zum nachbacken ein. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen aus der Region Allgäu. Zutaten:
4 Stk große Jonagold Äpfel ca. 3 El Apfelsaft ½ Packung Löffelbiskuit 500 g Mascarpone 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Zimt Zubereitung: Löffelbiskuit mit Apfelsaft tränken und in eine Auflaufform legen. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. In einem Topf 2 EL Apfelsaft geben, mit Wasser verdünnen und mit Zimt würzen; danach zum Kochen bringen. Die Äpfel ca. 10 min ziehen lassen und sie anschließend auf dem Biskuit verteilen. Mascarpone mit Vanillezucker und 1 EL Mineralwasser cremig rühren, nach Bedarf noch etwas Zucker hinzugeben. Danach über der erkalteten Apfelmasse verstreichen. Zum Schluss das Tiramisu nach Belieben mit Kakao bestäuben. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Maruya ist eine Art Krapfen von den Philipinnen, welcher aus Bananen hergestellt wird. Die gängigste Variante wird hergestellt, indem dünne, geschnittene und ,, aufgefächerte " Bananen mit Teig überzogen und frittiert oder gebacken werden. Diese internationale Nachspeise kreiert Ihnen die Firma Früchte Frick in Sonthofen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
3-5 Stk Bananen 1/2 Tasse Mehl 2 Eier 1/4 Tasse Zucker 1/2 Tasse Milch Zubereitung: Zuerst die Bananen halbieren und die Hälften in senkrechte Scheiben schneiden. Nun die Eier aufschlagen, den Zucker und das Mehl hinzugeben und alles zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Die Milch in die Masse geben und verrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist. Anschließend die Bananenscheiben in eine Schüssel geben, bis alle Stücke gleichmäßig ummantelt sind. Diese in etwas Öl von jeder Seite für ca. 5 min goldbraun anbraten. Vor dem Servieren die Maruya noch mit etwas Zucker bestreuen. Guten Appetit wünscht Ihr Früchte Frick Team! Frische Feigen sind herrlich saftig, schmecken angenehm süss und haben durch die knusprigen Kerne in Ihrem Inneren eine einzigartige Textur. Die Speisekammer / Das Hochgrat in Oberstaufen ist von dieser exotischen Frucht begeistert und kreiert Ihnen ein köstliches Dessert. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: In einer Pfanne den Zucker mit der Butter karamellisieren. Die Feigen vierteln und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und bei Bedarf noch ein wenig Butter hinzufügen, bis eine sämige Sauce entsteht. Ein Kulinarisches Griaß di, Fritz Braumüller! Einen kleinen süßen Leckerbissen empfiehlt uns diese Woche unser Frischekistentpate das Allgäuer Alpenwasser in Oberstaufen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Guten Appetit wünscht das Allgäuer Alpenwasser!
Bevor die Saison ein Ende hat, zaubern uns die " Zwei Schwestern " noch ein leckeres Kuchenrezept. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten Mürbeteig:
Füllung:
Topping: 25 g Mandeln (gehobelt) 250 g Sahne 25 g Vanillezucker Zubereitung: Aus dem Mehl, dem Zucker, der Butter, dem Ei, dem Backpulver und dem Salz einen Mürbteig herstellen und für min. 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig herausnehmen, kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die mit Backpapier ausgelegte Springform mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und backen. Backzeit: ca. 15 min - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) In der Zwischenzeit den Rhabarber in Stücke schneiden und mit dem Rosé-Wein, sowie dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Die Vanilleschote halbieren, auskratzen und zugeben. Bei kleiner Hitze ca. 3 min. köcheln lassen. Das Wasser mit dem Puddingpulver verrühren, zugeben, kurz aufkochen und unter ständigem Rühren andicken lassen. Die Vanilleschote herausnehmen, die Rhabarbermasse auf den vorgebackenen Mürbteig geben und fertig backen. Backzeit: ca. 25 min. - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) Aus dem Ofen nehmen, noch im warmen Zustand den Rand des Kuchens mit einem scharfen Messer lösen und in der Springform komplett auskühlen lassen - am Besten über Nacht. Die gehobelten Mandelblättchen in eine Pfanne geben, und ohne Fett goldbraun rösten. Zuletzt die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, auf den Kuchen streichen und mit den Mandelblättchen dekorieren. Guten Appetit wünschen Zwei Schwestern! Diese Muffins lassen keine Wünschen offen. Der Rührteig besteht aus Süßkartoffelraspeln, verfeinert mit einem geriebenen Apfel. Dadurch bleibt der Muffin saftig und bekommt ein süßes, fruchtiges Aroma. Unser Frischekistenpate, das Schmaus Catering & Lounge in Blaichach empfiehlt Ihnen folgendes Rezept. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für circa 12 Stk:
Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln (420 g Rohform) erhitzen und im Backofen weich garen. Danach die Süßkartoffeln, Milch und Öl im Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Anschließend das Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillepaste und den Zucker dazugeben und leicht verrühren. Den Apfel reiben, einen Teil davon in den Teig geben und den anderen Teil auf den Muffins verteilen. Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen. Die Muffins zum Schluss bei 160 Grad Umluft für ca. 30 min backen. Guten Appetit wünscht Schmaus Catering & Lounge! Erdbeeren sind der Inbegriff des nahenden Sommers. Saftig, süß und verführerisch. Die roten Früchte stecken voller Kalium und Folsäure, sowie Vitamin-C. Schon eine große Handvoll Beeren deckt Ihren Tagesbedarf und enthält damit mehr des immunstärkenden Vitamins als Zitronen. Erdbeeren enthalten außerdem sekundäre Pflanzstoffe, die vor Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen schützen sollen. Probieren Sie folgendes Rezept von unserem Frischekistenpaten Kaffee Bene und Laden in Sonthofen für aus. Wöchentlich erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Den Rhabarber schälen und dann in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und in Viertel schneiden. Den klein geschnittenen Rhabarber, die geschnittenen Erdbeeren, sowie den Abrieb und den Saft von Zitrone und Orange dazugeben. Dann auf mittlerer Hitze zu einem Mus köcheln lassen. Den Gelierzucker unterrühren und 3 min kochen lassen, bei Gelegenheit umrühren. Die Marmelade in Gläser abfüllen, diese dann 5 min auf den Kopf stellen und anschließend umdrehen und kalt werden lassen. Guten Appetit wünscht Kaffee Bene und Laden! Ein beliebtes Nachspeisenrezept von unserem Produktpaten Moorhütte im Oberjoch in den Allgäuer Alpen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten pro Haushaltspfanne (ca. 3Portionen):
Zubereitung: Mehl, Salz und Milch miteinander verrühren. Dabei dürfen ruhig kleinere Klümpchen bleiben. Die Eier in einer separaten Schüssel öffnen und das Eigelb nur zerdrücken. Dann die Eiermasse in die Mehl-Milch-Mischung einrühren. Nicht glatt rühren!! Man darf ruhig die schlieren der Eier noch sehen. Das Ganze dann in eine gefettete Pfanne und für ca. 20-25 Min bei 180 Grad Umluft in den vorgeheizten Ofen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben geht der Schmarrn im Ofen richtig gut auf und wird dadurch unvergleichbar luftig. Danach kommt die Pfanne auf den Herd. Jetzt zerreißt man den Schmarrn mit zwei Gabeln und verfeinert ihn noch nach eigenem Geschmack mit ordentlich Butter und Zucker, sodass er schön karamellisiert, dazu Mandelsplitter und Rosinen. Je nach Saison gibt es dazu Frische Erdbeeren, Zwetschgenröster, Preiselbeeren oder hausgemachtes Apfelmus. Tipp: Der Schmarrn geht auch als deftige Variante mit Schwammerln, Speck und Zwiebel. Vor allem in der Pfifferling- und Steinpilzzeit ein echter Leckerbissen. Guten Appetit wünscht Erich Glavina! |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
Juni 2022
Kategorien
Alle
|
|