Zart gebackene Aubergine, verfeinert mit frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen - die Geschmacksexplosion pur, ohne großen Aufwand oder exotische Zutaten. Diese Köstlichkeit ist super einfach gezaubert, besteht aus nur wenigen simplen Zutaten und ist tatsächlich gelingsicher! Ein vitaminreiches Rezept von unserem Frischekistenpaten DU-Familotel Krone in Unterjoch. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für 3 Personen
Zubereitung Den Backofen auf 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Das Gemüse gründlich unter kaltem Wasser abwaschen und den Strunk, die Schale und die Kerne entfernen. Die Auberginen der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das andere Gemüse in Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf die Auberginenscheiben verteilen, mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Nun die Auberginen schichtweise mit Tomaten, Knoblauch, frischen Kräutern, Peperonis und Paprika belegen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Den geriebenen Mozzarella über die Aubergine streuen. Nun das Backblech mit den Auberginen für ca. 15 bis 20 min in den Backofen schieben. TIPP: Dazu passt ein Kräuterquark sehr gut . Guten Appetit wünscht das Du Familotel!
0 Kommentare
Bevor die Saison ein Ende hat, zaubern uns die " Zwei Schwestern " noch ein leckeres Kuchenrezept. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten Mürbeteig:
Füllung:
Topping: 25 g Mandeln (gehobelt) 250 g Sahne 25 g Vanillezucker Zubereitung: Aus dem Mehl, dem Zucker, der Butter, dem Ei, dem Backpulver und dem Salz einen Mürbteig herstellen und für min. 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig herausnehmen, kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die mit Backpapier ausgelegte Springform mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und backen. Backzeit: ca. 15 min - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) In der Zwischenzeit den Rhabarber in Stücke schneiden und mit dem Rosé-Wein, sowie dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Die Vanilleschote halbieren, auskratzen und zugeben. Bei kleiner Hitze ca. 3 min. köcheln lassen. Das Wasser mit dem Puddingpulver verrühren, zugeben, kurz aufkochen und unter ständigem Rühren andicken lassen. Die Vanilleschote herausnehmen, die Rhabarbermasse auf den vorgebackenen Mürbteig geben und fertig backen. Backzeit: ca. 25 min. - 175 °C Umluft (185 °C Ober-/Unterhitze) Aus dem Ofen nehmen, noch im warmen Zustand den Rand des Kuchens mit einem scharfen Messer lösen und in der Springform komplett auskühlen lassen - am Besten über Nacht. Die gehobelten Mandelblättchen in eine Pfanne geben, und ohne Fett goldbraun rösten. Zuletzt die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, auf den Kuchen streichen und mit den Mandelblättchen dekorieren. Guten Appetit wünschen Zwei Schwestern! In der herrschenden Sommerhitze gibt es kaum etwas Erfrischenderes als Wassermelone. Sie sind echte Durstlöscher, weil sie zu 90 Prozent aus Wasser bestehen – und Sie trotzdem mit Vitaminen versorgen. Allerdings ist nicht nur das pinke Fruchtfleisch essbar – auch Schale und Kerne lassen sich in der Küche verwerten. Eine Zubereitungsart ist das Einlegen oder "picklen": beispielsweise in den Südstaaten der USA sind eingelegte Wassermelonenschalen sehr beliebt. Probieren Sie dieses trendige Rezept von unserem Frischekistenpaten das Allgäuhotel Tanneck in Fischen doch mal aus. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. ergibt ca. 600 ml, Haltbarkeit: ca. 6 Monate
Zubereitung: 20 Min. + 30 Min. Kochen + mind. 8 Std. Ruhen
Zubereitung: Die Melone waschen und in Spalten schneiden. Die dunkelgrüne Schale mit einem Sparschäler abschälen. Das Fruchtfleisch mit einem Messer bis auf 3–5 mm von der Schale schneiden. Die Schalen abwiegen, es sollten ca. 550 g sein. Die Schalen in 1,5 cm breite und 4 cm lange Streifen schneiden. Für die Salzlake 700 ml kaltes Wasser mit dem Salz verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Die Schalenstücke in eine Schüssel geben und mit der Salzlake bedecken. Mit einem kleinen Teller beschweren, so daß alle Schalen in der Lake sind. Die Schalen 8 Std. oder etwas länger, z.B. über Nacht, in der Salzlösung bei Raumtemperatur ziehen lassen, dann abseihen. Danach sollten die Schalen salzig schmecken und etwas biegsamer sein. Die Zitrone heiß abwaschen und den Ingwer schälen. Beides in feine Scheiben schneiden. Für die Essiglake, den Essig und 120 ml Wasser in einen Topf geben. Zitronensaft, Zucker, Zimtstange, Nelken, Sternanis, Korianderkörner und Chili hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen. Die Melonenschalen, Zitronen- und Ingwerscheiben dazugeben, alles unter gelegentlichem Rühren zugedeckt 30 – 40 min köcheln lassen, bis die Melonenschalen durchsichtig werden. Zimt und Sternanis entfernen und die Pickles kochend heiß in Gläser füllen. Anschließend die Gläser mit der Flüssigkeit aufgießen und verschließen. Kühl gelagert halten die Pickles ca. 6 Monate. Tipp: Passt sehr gut zu gegrilltem Schweinefleisch oder zu gereiftem Käse. Guten Appetit! Sie suchen den perfekten Salat für die nächste Gartenparty? Mit diesem Rezept von unserem Frischekistenpaten, das Hotel Alpenblick in Fischen im Allgäu, werden Sie alle begeistern. Dieser köstliche Salat stimmt Sie perfekt auf die Sommerzeit ein und liegt nicht schwer im Magen. Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten:
Zubereitung: Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Spargelstangen in kleine Stücke (ca. 4 cm) schneiden, dicke Stangen der Länge nach halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin 2-3 min anbraten, dabei ständig wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Zucker in die Pfanne geben und karamellisieren. Essig und 8-10 El Wasser zugeben und aufkochen. Spargel wieder hinzufügen und noch kurz mit aufkochen, bis der Spargel gar, aber noch bissfest ist. Vom Herd nehmen, abschmecken und lauwarm abkühlen lassen. Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Rukola putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Erdbeeren, Rukola und Spargel anrichten und servieren. Tipp: Dazu schmeckt ein frisches Baguette! Guten Appetit! Knackige Gemüsenudeln aus Zucchini und Co. sind eine tolle Pasta-Alternative und ideal für die Low Carb- und glutenfreie Ernährung. Unser Frischekistenpate, Rosenalp 4* Gesundheitsresort & Spa in Oberstaufen empfiehlt Ihnen dieses gesunde Rezept. Probieren Sie es einfach aus! Jede Woche erhalten Sie mit unserer Frischekiste tolle Rezeptideen von Spitzenköchen der Region Allgäu. Zutaten für 2 Personen:
Gemüsebolognese:
Gemüsespaghetti:
Pesto:
Zubereitung: Gemüse - Spaghetti (Vorbereitung): Karotten und Zucchinis mit einem Spiralschneider zu Nudeln schneiden. Gemüsebolognese: Das Gemüse in kleine Würfel schneiden und mit den Zwiebelwürfeln in Olivenöl anbraten. Jetzt mit den passierten Tomaten, Gewürzen und Kräutern bei mittlerer Hitze 15 min köcheln lassen. Die Bolognese einfach mit Pfeffer, Salz, Kräutern und Kokosblütenzucker abschmecken. Pesto: Alle Zutaten mit einem Stabmixer oder im Mörser zerkleinern. Gemüse-Spaghetti: Eine Pfanne erhitzen und Olivenöl hinzufügen. Die rohen Gemüse-Spaghetti in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer bestreuen. Nach ca. 4-5 min sind die Spaghetti fertig. Spaghetti mit der Bolognese anrichten und mit Pesto beträufeln. Guten Appetit wünscht Helmut Beng! |
AutorSchreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick. Archiv
Juni 2022
Kategorien
Alle
|
|